Eine Spende, die Leben retten kann. Die Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG hat an die Freiwillige Feuerwehr Hagelstadt einen Defibrillator gespendet. Bei der Übergabe erwähnte Vorstand Amring, dass man als Bank vor Ort gerne bei der Anschaffung von Gerätschaften unterstützt, da die Feuerwehren zu jeder Tag und Nachzeit verlässlich bei Einsätzen zur Verfügung stehen. Die beiden Kommandanten Christian und Melissa Woller sowie Vorstand Peter Turicik bedankten sich bei der Bank, die stets ein zuverlässiger Partner sei und erwähnten, dass dieses Gerät die Ausrüstung der Wehr um ein wertvolles, lebensrettendes Gerät“ ergänzt und gezielt bei Reanimationen Erste Hilfe damit geleistet werden kann.
Regionale Spenden
Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG spendet Defibrillator an FF Hagelstadt

Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG spendet 1.500 € für Büchereien


Mit einer Spende unterstützt die Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG die beiden Büchereien in Alteglofsheim und Hagelstadt. Jeder Bücherei wurde ein Scheck in Höhe von 750,00 € überreicht.
Die Förderung des Lesens hat gesellschaftliche Tragweite. Lesen bildet, fördert die Fantasie und bereichert das Leben.
Die Genossenschaftsbank sieht sich in der Region nicht nur als zuverlässiger Finanzpartner, sondern möchte gerne gemeinnütziges Wirken und selbstverständlich auch die Menschen, die hinter dem gemeinnützigen Engagement stehen, unterstützen. So können mit dem Geld viele neue Bücher und Projekte finanziert werden.
Im Beisein von Bürgermeister Herbert Heidingsfelder, Frau Hildegard Barth (stellvertretend für die Bücherei in Alteglofsheim) und Pfarrer Moritz, Frau Anneliese Bumes und Frau Brigitte Kronseder (stellvertretend für die Bücherei in Hagelstadt) wurden die Spendenschecks für die jeweiligen Büchereien übergeben.
Unterstützung für Feuerwehren im Landkreis Regensburg

Die 177 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Regensburg sind zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger aus unserer Region nicht wegzudenken. Sie haben sich zu einem integralen, unverzichtbaren Bestandteil des Sicherheitssystems im Raum Regensburg entwickelt. Um die Abläufe und Prozesse in den 177 Feuerwehren zu vereinheitlichen trat der Kreisfeuerwehr-verband an die Volks- und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Regensburg mit dem Wunsch heran, sie bei der Anschaffung eines einheitlichen Verwaltungsprogramms zu unterstützen. Das hilfreiche Programm kostet den Verband 9.500 €. Eine erhebliche finanzielle Belastung, welche den Verband zur Suche nach Sponsoren veranlasste. Die Volks- und Raiffeisenbanken als regional agierende Institute fühlen sich mit den Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Regensburg sehr verbunden und unterstützen mit einer entsprechenden Spende tatkräftig deren wichtige gesellschaftliche Arbeit.
Den offiziellen Spendenscheck überreichte der Kreisverbandsvorsitzende Florian Mann zusammen mit seinen Vorstandskollegen der Volks- und Raiffeisenbanken in Regensburg und dem Regionaldirektor des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V., Franz Penker an den Kreisbrandrat und Kreisvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Wolfgang Scheuerer.
Floriansjünger freuen sich über Spenden
Die Raiffeisenbank Hagelstadt überreichte Schecks an vier Feuerwehren. Das Geld ist für Jugendarbeit und Ausrüstung.

Groß war die Freude bei den Freiwilligen Feuerwehren Alteglofsheim, Gailsbach, Hagelstadt und Langenerling beim Empfang in der Raiffeisenbank Hagelstadt. Die beiden Vorstände Rudolf Werkmann und Joseph Amring überreichten an Thomas Limmer (1. Vorstand der FFW Alteglofsheim), Lothar Limmer (1. Vorstand FFW Gailsbach), Peter Turicik (1. Kommandant FFW Hagelstadt) und Mathias Gruber (1. Vorstand FFW Langenerling) Schecks in Höhe von jeweils 1.000,- bzw. 500,- Euro.
Vorstand Werkmann betonte die Bedeutung der Feuerwehren für die Bevölkerung. Hier ging er auch auf die immer größer werdenden Anforderungen ein. Als regional tätige Bank sei es deshalb eine Selbstverständlichkeit, für die Feuerwehren Unterstützung zu leisten.
Die Funktionäre der Freiwilligen Feuerwehren bedankten sich beim Spender. Sie versicherten bei der Scheckübergabe, dass die Spenden sinnvoll für die Jugendarbeit bzw. die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Floriansjünger verwendet werden.