Genossenschaft mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten
Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt gehört zur besten Bank Bayerns und zahlt 6% Dividende
Bei der diesjährigen Generalversammlung im Gasthaus zur Post in Alteglofsheim konnten die Vorstände Joseph Amring und Sylvia Oberberger den anwesenden Mitgliedern überdurchschnittlich gute Zahlen präsentieren.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Albert Allkofer ging in seinen Begrüßungsworten auf ein herausforderndes Jahr 2023 ein, dass von Krisen, wirtschaftlichem Abschwung und schwelenden Inflationsängsten geprägt war. Trotz dieser Nachrichten ist Allkofer optimistisch, dass die Volks- und Raiffeisenbanken den soliden Erfolgskurs der Vergangenheit auch in Zukunft fortsetzen.
Im Nachgang erläuterte der Vorstandsvorsitzende Amring die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres. Die Bilanzsumme stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,1 Prozent auf 168 Mio. EUR. Die Kundeneinlagen sind auf 126 Mio. EUR gestiegen. Erfolgreich verlief auch die Entwicklung des Kundenkreditgeschäfts, das nun ein Volumen von 139 Mio. EUR aufweist. Das betreute Kundenvolumen stieg um 24 Mio. EUR Millionen auf 315 Mio. EUR. „Bei allen Wachstumszahlen lagen wir deutlich über den Durchschnittswerten der bayerischen Genossenschaften“, so Amring. Im Verbandsdurchschnitt ist die Bank bei einem Betriebsergebnis vor Bewertung mit 1,82 % Bayerns beste Bank. An Steuern bezahlte die Bank 758 TEUR, darunter 358 TEUR Gewerbesteuer an die Gemeinden Hagelstadt und Alteglofsheim. Damit leistet die Bank einen erheblichen Beitrag zur Stärkung der kommunalen Finanzkraft, so Amring. Die Bank verfügt über eine gute Eigenkapitalausstattung, die den gesetzlichen Anforderungen voll und ganz entspricht. Sie möchte auch künftig selbständig bleiben. Nicht ganz sorgenfrei blickt die Bank auf das Jahr 2024. Der andauernde Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt werden voraussichtlich auch bei der Bank seine Spuren hinterlassen. Trotzdem rechnet die Raiffeisenbank auch weiterhin mit einer geordneten und stabilen Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage. Zum Schluss seiner Ausführungen ging Amring noch auf den Call-Center-Betrug ein und mahnte hier die Anwesenden zur Vorsicht.
6,0 Prozent Dividende
Sehr erfreut zeigten sich die anwesenden Mitglieder über die 6 prozentige Dividendenzahlung. Vom Bilanzgewinn über 102 TEUR werden 43 TEUR an Dividenden ausbezahlt.
Einstimmig wurden Vorstand und Aufsichtsrat von der Versammlung entlastet.
Ebenso einstimmig wiedergewählt in den Aufsichtsrat wurden Frau Silvia Ferstl und Herr Thomas Scheuerer.
Im Anschluss ehrte Vorständin Oberberger zahlreiche Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft.
Abschließend bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Albert Allkofer bei den Mitgliedern für die Treue zur Bank und wünschte noch mit dem Musik-Kabarett Vogelmayer einen schönen Abend.
Raiffeisenbank spendet an Ortsvereine
Die Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt spendet je 1.000 Euro an sechs Hagelstädter Gemeindevereine
Insgesamt 6.000 Euro konnte die Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt an sechs Vereine aus Alteglofsheim überreichen. Die Vorstände Sylvia Oberberger und Joseph Amring zeigten so ihre Verbundenheit mit der Region und bedankten sich für die vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit, die in den jeweiligen Vereinen geleistet wird. Bedacht wurden der Kath. Burschenverein Langenerling e.V., der Obst- und Gartenbauverein Langenerling e.V., Fischerfreunde Hagelstadt e.V., die Freiwillige Feuerwehr Hagelstadt e.V., die Freiwillige Feuerwehr Langenerling e.V., die Freiwillige Feuerwehr Gailsbach e.V. und der Sportverein Hagelstadt e.V. mit je 1.000 Euro.
Oberberger betonte, dass für den Zusammenhalt und das Zusammenleben im Ort die Vereine und vor allem deren fleißigen Helfer und Mitglieder von unschätzbarem Wert sind. Deshalb möchte die örtliche Bank mit dieser Spende ihre Wertschätzung und ihren Dank aussprechen. Die Vereinsvertreter zeigten sich über den warmen Spendenregen hocherfreut und haben bereits konkrete Projekte geplant.