Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG

Login OnlineBanking
Lachende Gruppe von Kindern in Trikots mit dem Logo der Volksbanken Raiffeisenbanken

Morgen kann kommen

Über uns

Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kundinnen und Kunden sowie Mitgliedern verpflichtet. Ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund. Informieren Sie sich über unser Leitbild und die Genossenschaftsidee und erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft gestalten wollen.

Was uns auszeichnet

Eine Frau und ein Mann an einem Laptop

Leitbild

Solidarisch, fair, partnerschaftlich und persönlich: So beraten wir.

Ein Kind auf einer Wiese mit Alpakas

Genossenschaftsidee

Genossenschaftsidee: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.  

Blauer Hintergrund, auf dem verschiedenen Icons zum Thema „Gemeinsam stark für die Zukunft“ sitzen

Gemeinsam stark für die Zukunft

Erfahren Sie, warum unsere Region auch in Zukunft auf uns zählen kann.

Wir für Sie

Wir sind persönlich für Sie da. Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region unsere Bank aktiv mit. Hier zeigen wir Ihnen die Organe und Gremien Ihrer Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG.

Foto unseres Vorstands

Unser Vorstand

Der Vorstand Ihrer Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG besteht aus 2 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

 

Herr Joseph Amring (Vorsitzender), Frau Sylvia Oberberger

 

Unser Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Generalversammlung über diese Prüfung.

Foto unserer Generalversammlung

Unsere Generalversammlung

Die Generalversammlung ist das zentrale Willensbildungsorgan der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Generalversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Versammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

 

Albert Allkofer (Aufsichtsratsvorsitzender)

Zahlen und Fakten

Eine Kinder-Fußballmannschaft in Volksbank-Trikots beim Spiel

News

Aktuelle Nachrichten sowie Infos in eigener Sache und Neuigkeiten unserer Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken finden Sie hier.

Zu den News

Unsere Veranstaltungen

Generalversammlung 2024
  • Genossenschaft mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten

    Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt gehört zur besten Bank Bayerns und zahlt 6% Dividende

    Bei der diesjährigen Generalversammlung im Gasthaus zur Post in Alteglofsheim konnten die Vorstände Joseph Amring und Sylvia Oberberger den anwesenden Mitgliedern überdurchschnittlich gute Zahlen präsentieren.

    Der Aufsichtsratsvorsitzende Albert Allkofer ging in seinen Begrüßungsworten auf ein herausforderndes Jahr 2023 ein, dass von Krisen, wirtschaftlichem Abschwung und schwelenden Inflationsängsten geprägt war. Trotz dieser Nachrichten ist Allkofer optimistisch, dass die Volks- und Raiffeisenbanken den soliden Erfolgskurs der Vergangenheit auch in Zukunft fortsetzen.

    Im Nachgang erläuterte der Vorstandsvorsitzende Amring die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres. Die Bilanzsumme stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,1 Prozent auf 168 Mio. EUR. Die Kundeneinlagen sind auf 126 Mio. EUR gestiegen. Erfolgreich verlief auch die Entwicklung des Kundenkreditgeschäfts, das nun ein Volumen von 139 Mio. EUR aufweist. Das betreute Kundenvolumen stieg um 24 Mio. EUR Millionen auf 315 Mio. EUR. „Bei allen Wachstumszahlen lagen wir deutlich über den Durchschnittswerten der bayerischen Genossenschaften“, so Amring. Im Verbandsdurchschnitt ist die Bank bei einem Betriebsergebnis vor Bewertung mit 1,82 % Bayerns beste Bank. An Steuern bezahlte die Bank 758 TEUR, darunter 358 TEUR Gewerbesteuer an die Gemeinden Hagelstadt und Alteglofsheim. Damit leistet die Bank einen erheblichen Beitrag zur Stärkung der kommunalen Finanzkraft, so Amring. Die Bank verfügt über eine gute Eigenkapitalausstattung, die den gesetzlichen Anforderungen voll und ganz entspricht. Sie möchte auch künftig selbständig bleiben. Nicht ganz sorgenfrei blickt die Bank auf das Jahr 2024. Der andauernde Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt werden voraussichtlich auch bei der Bank seine Spuren hinterlassen. Trotzdem rechnet die Raiffeisenbank auch weiterhin mit einer geordneten und stabilen Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage. Zum Schluss seiner Ausführungen ging Amring noch auf den Call-Center-Betrug ein und mahnte hier die Anwesenden zur Vorsicht.

    6,0 Prozent Dividende

    Sehr erfreut zeigten sich die anwesenden Mitglieder über die 6 prozentige Dividendenzahlung. Vom Bilanzgewinn über 102 TEUR werden 43 TEUR an Dividenden ausbezahlt.

    Einstimmig wurden Vorstand und Aufsichtsrat von der Versammlung entlastet.

    Ebenso einstimmig wiedergewählt in den Aufsichtsrat wurden Frau Silvia Ferstl und Herr Thomas Scheuerer.

    Im Anschluss ehrte Vorständin Oberberger zahlreiche Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft.

    Abschließend bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Albert Allkofer bei den Mitgliedern für die Treue zur Bank und wünschte noch mit dem Musik-Kabarett Vogelmayer einen schönen Abend.

    Raiffeisenbank spendet an Ortsvereine

    Die Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt spendet je 1.000 Euro an sechs Hagelstädter Gemeindevereine

    Insgesamt 6.000 Euro konnte die Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt an sechs Vereine aus Alteglofsheim überreichen. Die Vorstände Sylvia Oberberger und Joseph Amring zeigten so ihre Verbundenheit mit der Region und bedankten sich für die vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit, die in den jeweiligen Vereinen geleistet wird. Bedacht wurden der Kath. Burschenverein Langenerling e.V., der Obst- und Gartenbauverein Langenerling e.V., Fischerfreunde Hagelstadt e.V., die Freiwillige Feuerwehr Hagelstadt e.V., die Freiwillige Feuerwehr Langenerling e.V., die Freiwillige Feuerwehr Gailsbach e.V. und der Sportverein Hagelstadt e.V. mit je 1.000 Euro.

    Oberberger betonte, dass für den Zusammenhalt und das Zusammenleben im Ort die Vereine und vor allem deren fleißigen Helfer und Mitglieder von unschätzbarem Wert sind. Deshalb möchte die örtliche Bank mit dieser Spende ihre Wertschätzung und ihren Dank aussprechen. Die Vereinsvertreter zeigten sich über den warmen Spendenregen hocherfreut und haben bereits konkrete Projekte geplant.

  • Generalversammlung 2024
Spendenüberreichung Jugendfeuerwehren 2025
  • Spende für Jugendfeuerwehren

    Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG unterstützt den Nachwuchs

    Die zwölf Jugendfeuerwehren des Kreisbrandmeisterbezirkes Süd III Josef Fenn wurden von der Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt mit 2.500 Euro unterstützt.

    Vorstandsvorsitzender Joseph Amring und Vorständin Sylvia Oberberger übergaben den Scheck in den Räumen der Bank in Hagelstadt an KBM Fenn, Kommandanten und Jugendwarte mit Maskottchen Sepp. „Als regionaler Partner und direkter Nachbar der Hagelstädter Wehr sind wir oft live dabei, wenn die Feuerwehr ausrückt. Die Frauen und Männer in den roten Autos gehen bei den Einsätzen oft an die Leistungsgrenze. Einer unserer Mitarbeiter wurde einmal mit schwerem technischen Gerät nach einem Unfall aus seinem Auto befreit. Die Raiffeisenbank weiß die Hilfe zu schätzen. „Ohne Nachwuchs keine qualitative Zukunft“, sagte Amring.

    Fenn meinte: „Was wir hier gemacht haben, ist einmalig in der Region. Vor fünf Jahren schlossen wir uns zu einer Einheit zusammen. So können wir den Feuerwehrmännern aus fünf Gemeinden (Hagelstadt, Alteglofsheim, Köfering, Pfakofen, Thalmassing) helfen und sie so noch besser an uns binden.“ Das Startsignal waren Probleme bei der Anschaffung einer Hüpfburg. Thalmassings jetziger Ehrenkommandant Thomas Scharl hatte die zündende Idee zur Zusammenarbeit. Begonnen hat alles mit einem großen gemeinsamen Weihnachtsmarkt. Weitere Aktionen folgten. „Wir finanzieren mit bei der Jugendrallye und weiteren feuerwehrtechnischen Events oder Events im Freizeitbereich Skifahrt. Das Geld ist bei uns gut aufgehoben.“

    Oberberger freute sich, dass den Jugendlichen so auf kurzem Wege und unbürokratisch geholfen werden kann.

  • Spendenüberreichung Jugendfeuerwehren 2025
Veranstaltung 3
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Unsere starken Partner

Damit Sie immer genau die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen, arbeiten wir mit unseren starken Finanzpartnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken zusammen. Die Solvenz der FinanzGruppe wird in einem Rating beurteilt. Mehr über unser Schutzsystem für Ihr Geld finden Sie unter „Einlagensicherung”.

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen passende Finanzlösungen.

Mehr Informationen

Rating

Die Rating-Agenturen FitchRatings und Standard and Poor’s bewerten die Solvenz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Mehr Informationen

Einlagensicherung

Wirkungsvoller Schutz für Ihre Einlagen durch Einlagensicherung und Institutsschutz.

Mehr Informationen

Wir sind da, wo Sie sind

Filiale finden

Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur Filialsuche